Wunschliste aller Kinder – für das große Glück namens Leben!

Ein Beitrag für Eltern, die ihren Kindern ein wirklich erfülltes Leben ermöglichen wollen.

 

Akzeptanz 

Kinder brauchen das Gefühl, so angenommen zu sein, wie sie sind.
„Du bist richtig, so wie Du bist.“
Alles ist eine Momentaufnahme. Urteilsfreiheit stärkt das Selbstwertgefühl.

 

Aufmerksamkeit

„Ich sehe Dich.“ – Das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, wächst und gedeiht.

Wahrgenommen zu werden, ist die Grundlage jeder Beziehung.

 

Bedingungslose Liebe

Kinder erleben die Welt über Gefühle. Liebe muss spürbar sein.

„Ich liebe Dich, egal was Du tust.“  Gemeinsam fühlen statt nur Worte.

 

Ehrlichkeit

Kinder spüren Unstimmigkeiten sofort. Ehrlichkeit bestätigt ihre Intuition.

„Ich bin richtig mit meinem Gefühl!“  Das stärkt Vertrauen und Selbstbewusstheit.

 

Freude

Gemeinsam lachen, planen, spielen, basteln, singen – das sind pure Glücksmomente.

Lebensfreude entsteht durch gemeinsames Erleben.

 

Freundschaft

Freundschaft gibt Kraft und stärkt das Selbstbild.

Kinder brauchen Gleichgesinnte, mit denen sie wachsen können. 

 

Geduld

Kinder sind nicht langsam – sie erleben vieles zum ersten Mal.

Gib ihnen die Zeit, die sie brauchen. „Lass Dir Zeit!“ Das fördert die Entwicklung und gemeinsame Freude.

 

Gemeinsamkeiten

Wenn Kinder merken, dass andere ähnlich fühlen oder erleben, entsteht Selbstakzeptanz.

Eltern sind erste Ansprechpartner für Gefühle, Erfahrungen und Ängste.

"Mama & Papa waren auch mal Kinder!"

 

Glückliche Eltern

Kinder können nicht glücklicher sein als ihre Eltern.

Gemeinsam mit dem Kind die glücklichen Momente des Lebens feiern. Das macht gemeinsam glücklich. 

Als erwachsenes Kind glücklicher als die Eltern zu sein ist nur möglich durch Selbst - bewusst - Leben.

 

Halt durch Grenzen

Klare, kindgerechte Grenzen geben Sicherheit.

Sie lassen sich liebevoll und verständlich erklären:

„Wenn Du mal so alt bist, darfst Du auch...“

 

Hingabe

Qualitätszeit heißt: wirklich präsent sein – mit Herz, Körper, Geist und Seele.

15 Minuten voller Hingabe sind mehr wert als 2 Stunden mit halber Aufmerksamkeit.

 

Humor

Kindlich und verspielt auf die Kreationen und Ideen der Kinder eingehen.

Ausgelassen sein und gemeinsam Lachen – das nimmt die Angst vorm Erwachsenwerden und schafft Nähe und Vertrauen.

 

Interesse

„Wie geht’s Dir?“ „Was machst Du da?“ „Wie fühlst Du Dich dabei?“ 

Echtes Interesse hilft Kindern, sich selbst zu reflektieren und ernst genommen zu fühlen.

 

Körperkontakt

Kuscheln, Tragen, Halten – das ist emotionale Nahrung.

Gerade Babys brauchen Hautkontakt, um sich sicher zu fühlen. Später tröstet Berührung auch „ohne Worte“.

 

Kreativität

Fantasievolle Lösungen, kreative Ideen – sie machen das Familienleben bunt.

Kreativität hilft, auch Herausforderungen spielerisch zu meistern.

 

Langeweile

Langeweile ist kein Feind, sondern der Beginn von Selbstentfaltung.

„Du bist Schöpfer Deiner Welt!" – Selbstwirksamkeit entsteht aus dem Nichts. 

 

Motivation

„Du kannst das!“ – mit Geduld, Unterstützung und Vertrauen. "Probier's aus, ich fang Dich auf!"

Motivation gibt Kindern den Mut, Neues zu probieren und dranzubleiben.

 

Respekt

Respekt beginnt auf Augenhöhe – auch zwischen Eltern und Kindern.

Respekt ist die Grundlage jeder gesunden Beziehung.

 

Schutz

„Ich achte auf Dich!“ – Kinder brauchen ein Gefühl von Schutz, um frei wachsen zu können.

Schutz bedeutet: Raum für Entwicklung.

 

Sicherheit

Wer sich sicher fühlt, zeigt sich der Welt.

Sicherheit ist das stabile Fundament für Lebensfreude und Entfaltung.

 

Unabhängigkeit

Schon kleine Schritte in die Selbstständigkeit geben Kindern Selbstvertrauen.

Vom Tauschgeschäft bis zum ersten Taschengeld – Selbstwirksamkeit stärken.

 

Verlässlichkeit

„Wenn das Wetter mitmacht, gehen wir baden.“

Versprechen sollten ehrlich und überlegt sein – das gibt Orientierung und Vertrauen.

 

Verständnis

Kinder brauchen Raum zum Ausprobieren, Lernen und Wachsen. Missgeschicke passieren.

Kinder sind Kinder. Mit Verständnis können sie es auch sein.

 

Vertrauen

„Ich vertraue Dir!“ „Du kannst mir Vertrauen!“ „Im Vertrauen entstehen Lösungen.“

„Diese Herausforderung wurde gestellt, weil sie zu meistern ist.“ „Alles ist gut!“

Vertrauen ist die Basis für Selbst - bewusst - Leben.

 

Verbundenheit

„Ich gehöre dazu!“ – dieses Gefühl ist tief menschlich.

Zugehörigkeit gibt Halt, Sicherheit und Selbstwert.

 

Versöhnung

Konflikte gehören dazu – aber Kinder brauchen auch das Wissen, dass Versöhnung möglich ist.

So lernen sie, ihre Meinung zu sagen und trotzdem in Verbindung zu bleiben.

 

Vorbilder

Kinder orientieren sich an dem, was Eltern leben.

„Das Leben ist ein Geschenk.“ – Sei das Vorbild, das Du Dir für Dein Kind wünschst.

Glückliche Eltern haben glückliche Kinder.

 

Wertschätzung

„Es ist schön, dass Du da bist!“ – Kinder brauchen dieses Gefühl.

Wertschätzung ist der tägliche Balsam für die Seele.

 

Werte

Werte wie Dankbarkeit, Toleranz oder Hilfsbereitschaft prägen Kinder langfristig.

Am besten: nicht nur reden, sondern vorleben.

 

Zeit

Zeit ist das Wertvollste, das wir geben können.

Gemeinsame Zeit schafft Erinnerungen und emotionale Verbindung.

 

Zustimmung

„Ich glaube an Dich!“ – Kinder brauchen Rückendeckung, um mutig zu sein.

Zustimmung ist emotionale Erlaubnis, sich auszuprobieren.

 

Zutrauen

Zutrauen lässt Kinder wachsen.

„Ich traue Dir zu, dass Du Deinen eigenen Weg findest.“

 

Viele dieser Wünsche wirken ausschließlich auf der emotionalen Ebene. Vertrauen, Sicherheit, Akzeptanz – all das lässt sich durch nichts ersetzen. Das was Kinder für ihr Glück brauchen, kann oft nur aus dem inneren Erleben der Erwachsenen fließen.

 

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, teile ihn gerne oder schreibe mir Deine Gedanken dazu. Und wenn Du das Gefühl hast, dass etwas davon in Deiner Familie (noch) nicht gelebt werden kann – ist es kein Scheitern, sondern eine Einladung, hinzuschauen und zu wachsen.

Du musst es nicht allein schaffen.
Ich begleite Dich gerne ein Stück auf Deinem Weg.

 

Herzlichst,
Alessandra Königsberger
Systemische Traumatherapeutin EMDR | Selbst-bewusst-Leben.com